Was ist Content-Marketing und wie kann Content zum Erfolg führen?
Beim Content Marketing wird Material erstellt und geteilt, das nicht ausdrücklich für eine Marke wirbt, sondern Interesse an ihren Produkten oder Dienstleistungen wecken soll.
Content Marketing auf einen Blick
Content-Marketing ist eine Marketing-Form, welche zu den strategischen Marketing-Methoden zu zählen ist. Mit dieser Marketing-Technik wird die Zielgruppe mit themenrelevanten Inhalten angesprochen. Diese Inhalte informieren, unterhalten oder lösen Probleme des Zielpublikums.
Content-Marketing zählt ebenfalls zu den Pull-Marketing-Techniken, welche im Gegensatz Push-Marketing-Techniken auf das Interesse des Konsumenten und dessen Interaktion mit der Marke oder dem Unternehmen setzt. Das Unternehmen will demnach mit dem Content neue Kunden gewinnen und bestehende halten.
Content Marketing Definition
Content Marketing ist eine Art des Marketings, bei der Material erstellt und geteilt wird, das nicht ausdrücklich für eine Marke wirbt, sondern das Interesse an ihren Produkten oder Dienstleistungen wecken soll.
So versucht ein Unternehmen seine Dienstleistungen und Produkte erfolgreich am Markt abzusetzen. Ebenfalls wird dadurch eine Beziehung zwischen der Marke und dem Konsumenten aufgebaut, wodurch wieder Vertrauen zwischen dem Sender (dem Unternehmen) und dem Empfänger (der Zielgruppe) entsteht.
Content Marketing ist ein strategischer Marketingansatz, der sich auf die Erstellung und Verbreitung wertvoller, relevanter und konsistenter Inhalte konzentriert, um ein klar definiertes Publikum anzuziehen und zu halten - und letztendlich profitable Kundenaktionen voranzutreiben.
Content-Marketing: Pull- vs. Push-Marketing?
Content-Marketing ist eine langfristige Strategie, die sich auf die Erstellung von Inhalten konzentriert, um potenzielle Kunden anzuziehen, zu binden und zu konvertieren.
Früher beruhte Werbung auf einem «Push-Prinzip», bei dem Menschen in ihrem Alltag unterbrochen wurden. Werbeunterbrechungen bei Spielfilmen und plötzliche Werbebanner auf News-Websites lenken ab und sind nicht wirklich sehr erfreulich für die Rezipienten. Viele Techniken, die im Outbound-Marketing-Methoden üblich sind, gehören zum Push-Marketing.
Im Gegensatz dazu konzentrieren sich «Pull-Marketing» – zu welchem das Content-Marketing gezählt werden kann – darauf, das Kundenerlebnis aufzuwerten. Indem Du Benutzern die Informationen zur Verfügung stellst, nach denen sie aktiv suchen, unterstützt Du bestehende Bedürfnisse, die letztendlich durch einen Kauf befriedigt werden.
Möchte jemand beispielsweise mehr über ein potenzielles Reiseziel erfahren, wird diese Person wahrscheinlich den Blog eines Tourismusunternehmens oder eines Influencers lesen, da dieser hilfreiche Inhalte bietet. Der angenehme Effekt für den Blog: Der Nutzer wird nicht nur sicherer in der Entscheidung, eine Reise tatsächlich zu buchen, sondern er ist auch auf einen konkreten Anbieter aufmerksam geworden.
Inbound-Methodik
Inbound-Marketing ist eine kundenorientierte und inhaltsorientierte Marketingstrategie. Es konzentriert sich darauf, Kunden zu gewinnen, indem es ihnen die Inhalte liefert, nach denen sie suchen und was sie brauchen. Es ist eine langfristige Strategie, die Geduld und Beständigkeit erfordert, um Ergebnisse zu erzielen.
Betrachtet man sich diese Definition, wird klar, dass Content Marketing, ebenfalls dem Inbound Marketing zugeordnet werden kann.
Ziele im Content Marketing
Das Erste, was Du tun muss, wenn Du mit dem Content-Marketing beginnst, ist das Setzen von Zielen. Diese Key Performance Indicators können verwendet werden, um Deine Content-Marketing-Ziele zu definieren:
Traffic-Steigerung
Lead-Generierung
Customer Conversion
Up-Selling
Kundenbindung
Content Marketing, der Kunden-Magnet
Warum solltest Du auf Content-Marketing setzen? Folgend findest Du einen Überblick, welche Gründe eindeutig für Content-Marketing sprechen:
Menschen recherchieren und vergleichen Produkte online. Dieser Trend nimmt immer mehr zu.
Während des gesamten Käuferzyklus gehen Käufer in der Regel – oder zumindest zum Teil – digital vor.
Content-Marketing ist ein effektiver Weg, um Dein Publikum zu vergrössern und das Markenvertrauen zu stärken.
Mithilfe von Content-Marketing kannst Du dann genau das bewerben, wonach Deine Zielkunden suchen.
Hochwertiges Content-Marketing ist eine langfristige Strategie, welche über viele Jahre wirkt, wenn das Marketing regelmässig und hochwertig gemacht wird.
Content-Marketing trägt zur Kundenbindung bei.
Content-Marketing ist eine kosteneffiziente und effektive Möglichkeit, Deine Zielgruppe zu erreichen.
Menschen suchen häufig nach Informationen, nicht Produkten.
Content-Marketing ist eine clevere Möglichkeit, sich im immer grösser werdenden Informationsflut des Internets Gehör zu verschaffen.
Wie funktioniert Content Marketing?
Bei anderen Werbemassnahmen wie Anzeigen, Plakaten, Banners oder Videos (Webespots) steht immer das Produkt bzw. die Dienstleistung oder das Unternehmen im Mittelpunkt und wird meist in einem sehr positiven Licht präsentiert. Je nachdem, ob es sich um Produktwerbung oder Imagewerbung handelt.
Beim Content Marketing ist dies jedoch nicht so, hier stehen nützliche Informationen, Unterhaltung oder Fachwissen im Mittelpunkt. Diese Inhalte werden von der Zielgruppe genutzt oder konsumiert.
Hierbei nimmt der Verfasser des Inhaltes die Rolle eines Beraters oder Experten, wodurch der Leser vertrauen zum Verfasser, also dem Unternehmen aufbaut. So kann der Content-Ersteller sein Wissen unter Beweis stellen und die Werbeversprechen des Unternehmens werden mit Fakten untermauert, statt nur auf Behauptungen zu bauen.
Relevante Inhalte sind ein Muss
Es ist sehr wichtig für die Zielgruppe relevante Inhalte zu erstellen, um diesen bei ihren Problemen oder Bedürfnissen zu helfen.
Ein vereinfachtes, doch anschauliches Beispiel wäre: Die Glühbirne eines Autos ist defekt und der Fahrzeugbesitzer weiss nicht, welche Glühbirne die Richtige ist. Daher sucht er auf seinem Smartphone nach seinem Fahrzeug. Dabei findet er eine Webseite auf beschrieben wird, welche die richtige Glühbirne ist, wie man diese wechselt und worauf man bei der Wahl der Birne achten sollte. Ist am Ende dieser Landing Page genau diese Glühbirne zum Kauf angeboten – wie wahrscheinlich ist es, dass man die Glühbirne auf dieser Webseite kauft?
Ein wichtiger Aspekt von Content-Marketing ist die Qualität der Inhalte. Um Content Marketing erfolgreich umzusetzen, müssen die Inhalte für die Zielgruppe relevant sowie wertvoll sein und ihr Interesse wecken. Wird SEO betrieben, ist es besonders wichtig, dass die Inhalte regelmässig aktualisiert und veröffentlicht werden.
Der Entwicklungsprozess des Content-Marketings
Das Vorgehen im Content Marketing kann je nach Zielen und Ressourcen eines Unternehmens unterschiedlich aussehen. Im Allgemeinen umfasst es jedoch folgende Schritte:
Regeln im Content-Marketing
In diesen digitalen Zeiten ist die Erstellung ansprechender Inhalte, sowohl eine Kunst als auch ein wissenschaftlicher Prozess, unerlässlich für den Erfolg Deiner Website. Gute Inhalte sind das Herzstück jeder digitalen Marketingstrategie: Sie müssen relevant und konsistent sein, damit Du effektiv bei Deinen Zieltruppen ankommst – was letztlich zu mehr Besuchern auf der Seite führt.
Content Marketing wird zu einem immer wichtigeren Aspekt des digitalen Marketings, und für Unternehmen ist es wichtig, sich über die damit verbundenen Gebote und Verbote im Klaren zu sein. Wenn Du Content Marketing richtig betreibst, kannst Du Deine Reichweite und Sichtbarkeit erhöhen und mehr Leads für Dein Unternehmen generieren. Hier sind einige wichtige Regeln für das Content Marketing.
Do's
Wie bereits festgestellt ist Content Marketing ein wesentliches Instrument für jedes Unternehmen, das online präsent sein möchte. Um das Beste daraus zu machen, gibt es bestimmte Regeln, die befolgt werden sollten, um ein effektives Content Marketing zu gewährleisten.
Zielgruppengerechte Inhalte planen und entwickeln
Das Verfassen relevanterer, zielgerichteter Beiträge sorgt für maximales Engagement bei den Kunden, die am wichtigsten sind.
Es ist unmöglich, Inhalte zu erstellen, die bei jedem Kunden Anklang finden. Deshalb ist es wichtig, Deine Zielgruppe zu definieren und Material zu erstellen, das speziell auf sie zugeschnitten ist – so wie Du auch Produkte oder Dienstleistungen auf die Bedürfnisse der Kunden zuschneiden würdest.
Markenbewusstsein stärken
Wenn Menschen Deine Inhalte lesen, solltest Du sicherstellen, dass Deine Marke einzigartig und erkennbar genug ist. Ist sie dies, wird sie beim Teilen wiedererkannt und andere Menschen bringen Deine Inhalte mit Deiner Marke in Verbindung.
Die Verbreitung fesselnder Inhalte auf allen Plattformen ist ein ausgezeichneter Weg, um einen starken, sofortigen Wiedererkennungswert für Deine Marke zu schaffen.
Am Nutzen ausgerichtetes Design
Unterschätze nicht die Bedeutung eines guten Designs für Deine Website und Deinen Blog. Responsive Design bedeutet, dass Deine Website sowohl auf dem Desktop als auch auf mobilen Geräten perfekt dargestellt wird – und auf so ziemlich jedem Bildschirm dazwischen.
Beim Content Marketing ist es Dein oberstes Ziel, Menschen dazu zu bringen, Deine Website oder Deinen Blog zu besuchen, dort möglichst lange zu verweilen und die Wahrscheinlichkeit für einen Kauf oder die Beschäftigung mit der Marke zu erhöhen.
Wenn Dein Design Dich im Stich lässt, lassen sich Inhalte nicht gut abbilden und Du wirst es schwer haben, Besucher zum Bleiben zu bewegen.
Storytelling
Studien zeigen, dass unser Aufmerksamkeitsfenster für acht Sekunden geöffnet ist. Um auf einem wettbewerbsintensiven und informationsüberladenen Markt zu bestehen, kann Storytelling genutzt werden, um Produkte und Dienstleistungen zu verkaufen. Geschichten schaffen eine emotionale Bindung zum Publikum und wecken Neugier auf das Produkt.
Don'ts
Content Marketing ist eine Strategie, die viele Unternehmen einsetzen, um ihre Produkte, Dienstleistungen und Ideen online zu bewerben. Es kann zwar ein effektiver Weg sein, um potenzielle Kunden zu erreichen und ein Unternehmen wachsen zu lassen, aber es gibt auch einige Don'ts, die bei der Durchführung von Content Marketing vermieden werden sollten.
Aufdringlicher Verkauf
Beim Content Marketing ist es wichtig, dass die Verbraucher ein zufriedenstellendes Kauferlebnis haben und ihre Entscheidungen informiert, auf der Grundlage ihres Wissens treffen.
Ein gut gestalteter Blogbeitrag sollte lehrreich und unterhaltsam sein und nicht übermässig werblich. Auch wenn gelegentliche Werbung akzeptabel ist, darf sie den Käufer nicht unter Druck setzen oder eine aggressive Haltung einnehmen.
Inhalte stehlen
Plagiate sind im Content Marketing ein absolutes Tabu. Du solltest Dich nicht nur von kopiertem Material fernhalten, sondern auch vermeiden, Deine eigenen Inhalte zu duplizieren.
Doppelte Informationen lassen nicht nur die Marke als unzuverlässig und nicht vertrauenswürdig erscheinen, sondern können sogar zu Abstrafungen im Suchranking führen – das Letzte, was ein Unternehmen im Content-Marketing möchte.
Inhalte nicht verbreiten
Die Verbreitung von Inhalten ist ein wichtiges Element einer erfolgreichen Content-Marketing-Strategie und muss sorgfältig bedacht werden, um eine maximale Reichweite und Beteiligung zu gewährleisten. Ebenfalls trägt die Verbreitung dazu bei, dass die richtigen Inhalte das richtige Publikum zur richtigen Zeit erreichen.
Verbreitungsstrategien wie Suchmaschinenoptimierung (SEO), Social Media Marketing, E-Mail-Kampagnen und Influencer Marketing können Unternehmen dabei helfen, sicherzustellen, dass die richtigen Personen die richtige Botschaft erhalten. Schliesslich nutzen erstellte Content-Pieces niemandem etwas, wenn niemand sie konsumiert.
Junger Begriff, alte Schule
Seit etwa Mitte der 1990er Jahre wird im deutschen Sprachraum der Begriff Content Marketing verwendet, insbesondere im Zusammenhang mit den Neuen Medien und digitalen Gütern.
Seit etwa dem neuen Millennium verwendet man das Wort Content (englisch für Gehalt oder Inhalt) im Zusammenhang mit neuen Medien oder auch mit digitalen Gütern.
All advertisers need a lot more content so that they can keep the engagement with consumers fresh and relevant, because of the 24/7 connectivity. If you’re going to be successful around the world, you have to have fat and fertile ideas at the core.
Content-Marketing ist kein neues Phänomen. Unternehmen haben Jahrzehnte damit verbracht, Inhalte zu erstellen, die ihre Produkte präsentieren und bewerben, um eine Zielgruppe zu erreichen.
Fazit: Content Marketing braucht Strategie
Content-Marketing ist eine Marketing-Form, welche Inhalte verwendet, um die Zielgruppe anzuziehen und Interesse an den Produkten oder Dienstleistungen des Unternehmens zu wecken. Mit Content Marketing sind Unternehmen in der Lage, die Zielgruppe zu unterrichten, Leads zu generieren, Kunden zu gewinnen oder Marken aufzubauen.
Erfolgreiches Content-Marketing braucht eine Strategie. Die Strategie bestimmt den Inhalt und macht ihn erfolgreich. Es ist wichtig, eine Strategie zu entwickeln, die nicht nur für das Unternehmen, sondern auch für das Publikum relevant ist. Das Ziel dieser Strategie sollte es sein, mehr Wert für das Publikum zu schaffen als jeder andere, um die Aufmerksamkeit der Zielgruppe zu gewinnen.
Was ist Content-Marketing?
Content-Marketing ist eine Marketingtechnik, die Inhalte verwendet, um ein Publikum anzuziehen und Interesse an den Produkten oder Dienstleistungen des Unternehmens zu wecken. Content Marketing kann verwendet werden, um Bewusstsein zu schaffen, Leads zu generieren, Kunden zu gewinnen oder Marken aufzubauen.
Was ist Content?
Als Content oder auch Inhalt versteht man Texte, Bilder, Videos, Podcasts, Infografiken oder Grafiken. Diese kommen in der Form von Blogs, Vlogs, YouTube Kanälen, Podcasts, Seminaren, Newsletter-Marketing aber auch Bücher in physischer oder digitaler Form also einem E-Book.