Was sind die grundlegenden Branddesign-Elemente?
Das Brand Design umfasst die visuellen Aspekte einer Marke. Dazu gehören Dinge wie Logo, Firmenkarten und Website-Design.
Um ein eindeutiges visuelles Image bei den Zielgruppen zu schaffen, ist ein ganzes Designsystem notwendig, das die Marke erlebbar macht.
Das Logo
Ein Logo ist ein Zeichen oder Symbol, das ein Unternehmen, eine Organisation oder ein Produkt repräsentiert. Ein Logo erscheint normalerweise auf den Produkten, Anzeigen und Websites eines Unternehmens.
Das Logo sollte einprägsam und unverwechselbar sein, aber es muss auch darstellen, wofür das Unternehmen steht. So muss das Logo in Art, Form, Farben und Symbolik ebenfalls in das Gesamtbild der Identität und Botschaft Ihres Unternehmens passen.
Design Grid bzw. Gestaltungsraster
Das Designraster hilft bei der Organisation von Inhalten. Es stellt Richtlinie zur Anordnung der verschiedenen Elemente innerhalb des Markendesigns dar und Sie können Informationen übersichtlich und zusammenhängend anordnen.
Es stellt Richtlinie zur Anordnung der verschiedenen Elemente innerhalb des Markendesigns dar: Innerhalb der Definition beschreibt es die Position des Logos, die Bildwelt sowie Bildstimmung und die Schriftanwendung, die Abstände wie auch den Weissraum. Das Designraster gibt auch an, welche Schriftgrösse für Titel, Untertitel usw. verwendet werden soll.
Unterstützende Designprinzipien machen den Inhalt einfach zu scannen und aufzunehmen, selbst wenn die Leute ihn zum ersten Mal sehen.
Bildwelt und optische Erlebniswelt
Bilder kommunizieren Emotionen und Botschaften direkt und können eine klare Botschaft vermitteln. Stimmung und Motiv sind entscheidend, ebenso wie Farbklima, Licht, Komposition, Kontrast usw. – daher berücksichtigt das Brand Design ebenfalls die Bild- und optische Erlebniswelt.
Sie sollten Bilder verwenden, die für Ihr Publikum relevant sind, die einzigartig sind und verwendet werden können, um bestimmte emotionale Assoziationen mit dem Publikum herzustellen. Sie brauchen auch den richtigen emotionalen Rahmen, damit diese Strategie gut funktioniert.
Brand Font – Hausschrift
Die Brand Font ist die Schrift, die in der Kommunikation zwischen Unternehmen und Kunden verwendet wird. Es ist wichtig, eine Schriftart zu wählen, die gut lesbar ist und zum Stil des Unternehmens und der Branche, in der das Unternehmen tätig ist, passt.
Schriften können viel über den Charakter einer Marke aussagen. Beispielsweise kann das Schriftdesign die Marke konservativer, sachlicher, verspielter oder nostalgischer wirken lassen. Die Hausschrift wird oft auch als Corporate Font beschrieben.
Die Icons oder Piktogramme
Prägnante Icon-Systeme machen Inhalte leichter zu kommunizieren und können zur Identität einer Marke beitragen. Idealerweise sollte der Stil der Symbole einer Marke so einzigartig sein, dass Betrachter die Marke am Icon-Stil identifizieren können.
Das Farbkonzept
Farbe ist einer der wichtigsten Aspekte des Brand Designs. Es spielt eine zentrale Rolle bei der Etablierung der Identität eines Unternehmens und der Übermittlung einer Botschaft an das Publikum. Farben können viele verschiedene Emotionen vermitteln. Das Farbkonzept umfasst alle visuelle Elemente wie Typografie, Illustrationen, Fotografien sowie Muster.
Farben hatten schon immer eine grosse Bedeutung, sowohl kulturell als auch emotional. Einer Farbpalette kann der Betrachter die Eigenschaften einer Marke entnehmen. Aus diesem Grund ist die Zusammensetzung eines Organisationsfarbschemas ein wichtiger Bestandteil des Brand Designs.